Nachrichten zum Thema Arbeitsgemeinschaften

Wahlrechtsänderung: Mehr Frauen in den Landtag!

Der Frauenanteil im Landtag von Baden-Württemberg beträgt magere 18,8% - in keinem anderen Bundesland sind so wenig Frauen im Länderparlament vertreten wie hier. Deshalb hat der SPD-Landesparteitag in Reutlingen am 18./19. Oktober 2013 mit großer Mehrheit die Einführung eines Listenwahlrechts mit zwei Stimmen beschlossen. Damit verknüpft ist die Hoffnung auf eine deutliche Erhöhung des Frauenanteils etwa mit Hilfe des Reißverschlussverfahrens, wonach Listen abwechselnd mit weiblichen und männlichen Kandidaten besetzt werden.

 

Nun pochen die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Mannheim und die Jusos Mannheim auf die Einhaltung des Parteitagsbeschlusses und fordern den Mannheimer Landtagsabgeordneten und parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktion, Dr. Stefan Fulst-Blei und die Landtagsabgeordnete für den Mannheimer Süden, Helen Heberer, auf, sich aktiv für die beschlossene Änderung des Landtagswahlrechts einzusetzen.

„Eine Reform zur Erhöhung des kläglichen Frauenanteils im Landtag ist überfällig. Nur wenn Frauen, die über 50% der Bevölkerung stellen, im Parlament angemessen vertreten sind, können wir sicherstellen, dass sie gleichberechtigt über Gesetze mitentscheiden können“ so Dr. Claudia Schöning-Kalender, Vorsitzende der AsF Mannheim. Christian Dristram, Vorsitzender der Jusos Mannheim fügt hinzu: „Baden-Württemberg ist eines der ganz wenigen Bundesländern ohne Listenwahl. Im Sinne der Gleichberechtigung wird es Zeit, das zu ändern. Der entsprechende Parteitagsbeschluss muss nun endlich umgesetzt werden und darf nicht durch einen Kuhhandel mit der CDU unter den Tisch fallen.

 

AsF und Jusos fordern zudem alle Befürworterinnen und Befürworter der Änderung des Landtagswahlrechts dazu auf, einen offenen Brief an ihre jeweiligen Landtagsabgeordneten zu verschicken. Der Musterbrief findet sich auf der Website der Jusos Mannheim: www.jusos-mannheim.de und der AsF Mannheim: www.asf-mannheim.de

Mannheimer AsF im Land gut vertreten
Der neue AsF Landesvorstand

Nach den Neuwahlen zum baden-württembergischen Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, AsF, hat Mannheim nun zwei Vertreterinnen, die auf Landesebene sozialdemokratische Frauenpolitik vertreten. Dr. Claudia Schöning-Kalender, zugleich auch Mitglied des SPD Landesvorstands und des Bundesvorstands der AsF, wurde erneut gewählt, Marie Luise Stallecker stand erstmals zur Wahl und verstärkt nun die junge Generation im AsF Landesvorstand.

AsF Veranstaltung - 100. Todestag von August Bebel

Die AsF lädt anlässlich der 150jährigen Historie der SPD zu einem Vortrag zum Wirken von August und Julie Bebel unter dem Motto "Gleichberechtigt durch die SPD" ein.

Datum: 13. August
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Gig7
Referentin: Dr. Gisela Notz

Mehr Infos hier:
ASF Veranstaltung

Mannheimer Sozialdemokratinnen blicken auf erfolgreiches Arbeitsjahr zurück
Mannheimer AsF Mitglieder

Am Dienstag den 9. Juli führte die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Kreisverband Mannheim ihre turnusgemäße Jahreshauptversammlung durch. Die Vorsitzende Dr. Claudia Schöning-Kalender erläuterte in ihrem Rechenschaftsbericht die zahlreichen Aktivitäten der engagierten Mannheimer Sozialdemokratinnen im vergangenen Arbeitsjahr.

AsF Festakt - 40 Jahre AsF
Vertreterinnen der Mannheimer AsF mit Sigmar Gabriel

„40 Jahre AsF – Gestern – Heute – Morgen“ so lautete das Motto der AsF- Festveranstaltung in Ludwigshafen und getreu diesem Motto waren die Mannheimer Sozialdemokratinnen bei diesem Festakt mit allen Generationen vertreten. Vor 40 Jahren, am 23. März 1973, hatte in Ludwigshafen die erste Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen stattgefunden.

Links

SPD Mannheim: www.spd-mannheim.de

Bundes ASF: www.asf.de

Landes ASF: www.asf-bw.de

Landesfrauenrat: http://www.lfrbw.de/

OB Peter Kurz: www.ob-peter-kurz.de/

Spendenmöglichkeit

Unsere Frauenarbeit ist nicht umsonst, jedoch sehr kostenintensiv. Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns sehr. Auch kleine Spenden helfen uns sehr weiter. Sie erhalten für jede Spende eine Spendenquittung.

 

Kreisverband SPD Mannheim
Kontonummer 30243102 
BLZ 670 505 05
IBAN DE51 6705 0505 0030 2431 02
VR Bank Rhein-Neckar

Bitte bei einer Spende den Vermerk "ASF Mannheim" angeben, da sonst die Spende nicht zugeordnet werden kann.

Danke!

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:87810
Heute:57
Online:1