Die SPD- Frauen haben schon gezeigt, dass sie etwas erreichen können. In der SPD geht ohne die Frauen nichts mehr. In jedem Gremium der SPD müssen mindestens 40% Frauen, aber auch mindestens 40% Männer mitwirken. Es war nicht leicht, diese Quotenregelung in der SPD durchzusetzen. Die SPD- Frauen haben es geschafft: Mit Beharrlichkeit, Überzeugungskraft und Sachkompetenz - und mit einem gelegentlich notwendigen Donnerwetter.
Damit stehen wir im Vergleich zu anderen Parteien gut da. Bei uns kommen Frauen in großer Zahl nahe an die wichtigen Entscheidungen heran. Die SPD hat Vertreterinnen und Vertreter in allen Gemeinde- und Stadträten, Kreistagen, Landtagen, im Bundestag und im Europäischen Parlament. Wer will, dass Politik für Frauen nicht nur erdacht und diskutiert, sondern auch wirklich umgesetzt wird, sollte in der SPD aktiv werden.
Wir wollen die Gleichstellung von Frauen und Männern - nicht nur ,,theoretisch", sondern faktisch. Frauen sollen überall in der Gesellschaft vertreten sein, und zwar entsprechend ihrem Bevölkerungsanteil. Im Arbeitsleben ist die Benachteiligung am größten: - Frauen bekommen weniger Geld als ihre männlichen Kollegen, sogar für gleichwertige Arbeit. Beruflicher Aufstieg, gar in Führungspositionen der Wirtschaft ist Frauen meist verwehrt. Was Not tut, sind ein Gleichstellungsgesetz und Maßnahmen, die Berufs- und Familienarbeit ermöglichen - sowohl für Frauen als auch für Männer.
* Wir bringen Fraueninteressen in die Mannheimer SPD ein und vertreten sie in der Gesamtpartei.
* Wir halten Kontakt zum Landesvorstand der SPD Frauen. Unsere Delegierten nehmen regelmäßig an Ausschusssitzungen und Landesdelegierten Konferenzen teil. * Wir organisieren öffentliche Veranstaltungen zu kommunal - und bundespolitischen Themen und nehmen an Tagungen teil.
* Wir sind offen für alle Interessentinnen. Denn nicht alle, die in der SPD Frauen mitmachen wollen, müssen auch Mitglied der SPD sein.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie weiterführende Informationen über die Vertreterinnen im SPD Frauen- Vorstand. Sie haben Fragen an uns? - Bitte rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E- Mail oder einen Brief oder füllen Sie einfach das Kontaktformal auf der Website aus bzw. sprechen Sie uns einfach bei einer Veranstaltung an. Wir freuen uns darauf!
SPD Mannheim: www.spd-mannheim.de
Bundes ASF: www.asf.de
Landes ASF: www.asf-bw.de
Landesfrauenrat: http://www.lfrbw.de/
OB Peter Kurz: www.ob-peter-kurz.de/
Unsere Frauenarbeit ist nicht umsonst, jedoch sehr kostenintensiv. Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns sehr. Auch kleine Spenden helfen uns sehr weiter. Sie erhalten für jede Spende eine Spendenquittung.
Kreisverband SPD Mannheim
Kontonummer 30243102
BLZ 670 505 05
IBAN DE51 6705 0505 0030 2431 02
VR Bank Rhein-Neckar
Bitte bei einer Spende den Vermerk "ASF Mannheim" angeben, da sonst die Spende nicht zugeordnet werden kann.
Danke!
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 87810 |
Heute: | 62 |
Online: | 2 |