Filmperle zum Frauentag: SPD-Frauen präsentieren mitreißendes Kino über Frauenpower

 

"Morgen ist auch noch ein Tag" - ein Film, der das Publikum in seinen Bann zieht und nicht mehr loslässt. Die SPD-Frauen präsentieren diesen preisgekrönten Film zum Internationalen Frauentag am 9. März um 15.30 Uhr kostenlos im Odeon-Kino.

“Dieser Film ist wie ein Feuerwerk der Emotionen - er zeigt Frauen, die gegen alle Widerstände für Veränderung kämpfen - und dabei nie den Mut verlieren.”, so Marie-Luise Stallecker, Vorsitzende der SPD Frauen.

Regisseurin Paola Cortellesi, selbst in der Hauptrolle, lässt sich von der Lebensgeschichte ihrer Großmütter inspirieren. Das Ergebnis? Eine Tragikomödie, die das Publikum beschwingt und mit Zuversicht erfüllt.

"Wir wollen nicht nur unterhalten, sondern auch etwas bewegen", betont Marie-Luise Stallecker. Deshalb sind Spenden für das Mannheimer Frauenhaus herzlich willkommen.

Das Nachttaxi für Frauen in Mannheim kommt!

Die SPD hatte es bereits vor drei Jahren gefordert und dann erneut zu den letzten Haushaltsberatungen beantragt. Jetzt kommt das Frauen-Nachttaxi. Die Stadt stellt dafür 25.000 Euro im Jahr zur Verfügung. Eine Werbekampagne soll das Nachttaxi bekannt machen. 

Die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Gemeinderatsfraktion Dr. Claudia Schöning-Kalender begrüßt das: „Wir sind hoch erfreut darüber, dass es jetzt im zweiten Anlauf gelungen ist, das Frauen-Nachttaxi auch in Mannheim einzuführen. Das ist eine gute Nachricht für alle Frauen, die nachts allein in Mannheim unterwegs sind.“. Sie ist sich sicher: „Das Frauen-Nachttaxi wird die subjektive und objektive Sicherheit von Frauen in Mannheim erhöhen. Es hilft dabei, dass Frauen mobil sein und am öffentlichen Leben teilnehmen können – auch ohne Auto.“

Schöning-Kalender lobt auch das vom Büro der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mannheim erarbeitete Konzept. „Es verspricht eine einfache und transparente Handhabung sowohl durch die Nutzerinnen als auch in der Abwicklung zwischen Taxizentrale und Stadt. Wichtig ist jetzt eine breit angelegte Webekampagne für dieses neue Angebot.“

Mehr Infos: 

Zielgruppe: alle weiblichen Jugendlichen ab 14 Jahren und alle Frauen, die im Mannheimer Stadtgebiet privat unterwegs sind. Frauen bzw. Mädchen, die mit einer männlichen Begleitperson, die über 14 Jahre alt ist, unterwegs sind, können das Frauen-Nachttaxi nicht nutzen.

Nutzungszeiten: ganzjährig zwischen 22:00 - 06:00 Uhr. 

Geltungsbereich: Fahrten innerhalb der Stadtgrenzen Mannheims 

Die Nutzerinnen erhalten einen Zuschuss pro Fahrt in Höhe von 7 €. Sie zahlen nur die Differenz zum Betrag, der auf dem Taxameter ausgewiesen ist. 

Der Zustieg ist überall möglich – unabhängig vom ÖPNV.

Nutzung: Die Nutzerin bestellt telefonisch ein Taxi bei der Zentrale. Alternativ ist auch das Heranwinken eines Taxis auf der Straße möglich.

Die Registrierung der Fahrt und die Kontrolle der Nutzung erfolgt digital und automatisch durch eine App, die von den Taxifahrer*innen bei der Abrechnung bedient wird.

Für Demokratie, Menschlichkeit und Rechtsstaat

Am 03. Oktober 2018 wird die ASF Mannheim zusammen mit vielen anderen ein Zeichen für Demokratie, Menschlichkeit und Rechtsstaat setzen. Kommt und unterstützt uns!

 

"Die Seele Mannheims" - Vortrag mit Prof. Dr. Martina Löw

Die ASF Mannheim lädt dazu ein gemeinsam mit Prof. Dr. Martina Löw "Die Seele Mannheims" zu erkunden. Prof. Dr. Martina Löw ist Verfasserin der Studie "Die Seele Mannheims - Eine Studie zur Eigenlogik der Stadt", die darüber Ausschluss gibt wie Mannheim tickt. Neben der spannenden Diskussion gibt es auch Gelegenheit die ASf Kandidatinnen kennenzulernen.

Links

SPD Mannheim: www.spd-mannheim.de

Bundes ASF: www.asf.de

Landes ASF: www.asf-bw.de

Landesfrauenrat: http://www.lfrbw.de/

OB Peter Kurz: www.ob-peter-kurz.de/

Spendenmöglichkeit

Unsere Frauenarbeit ist nicht umsonst, jedoch sehr kostenintensiv. Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns sehr. Auch kleine Spenden helfen uns sehr weiter. Sie erhalten für jede Spende eine Spendenquittung.

 

Kreisverband SPD Mannheim
Kontonummer 30243102 
BLZ 670 505 05
IBAN DE51 6705 0505 0030 2431 02
VR Bank Rhein-Neckar

Bitte bei einer Spende den Vermerk "ASF Mannheim" angeben, da sonst die Spende nicht zugeordnet werden kann.

Danke!

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:87810
Heute:9
Online:1