Die SPD Frauen fordern den Gemeinderat zur Bereitstellung von ausreichend finanziellen Mitteln zur Einführung von Gender Budgeting auf. Das bedeutet, dass alle haushaltspolitischen Entscheidungen, Maßnahmen, Programme sowie die Haushaltspläne auf ihre Auswirkungen auf Frauen und Männer hin überprüft werden.
Denn: Nach welchen Kriterien werden die Millionen, die die Stadt Mannheim jährlich ausgibt, eigentlich verteilt - und wem kommen sie zugute? Welches Geschlecht würde überwiegend vom millionenschweren Neubau eines Stadions profitieren? Wer nutzt eigentlich die Sportgeräte am Neckarufer? Bisher gibt es keine Antwort auf diese Fragen, da die Daten nicht erhoben werden.
Viele andere Städte, darunter Freiburg und München, haben Gender Budgeting bereits eingeführt - mit der Folge, dass mehr Mittel für eine bessere Beleuchtung, mehr barrierefreie Zugänge und zusätzliche öffentliche Toiletten bereitgestellt wurden - alles Dinge, die sich auch viele Frauen in Mannheim wünschen.
Mit der Einführung von Gender Budgeting kann Mannheim ein klares Signal für die Förderung von Gleichstellung und sozialer Gerechtigkeit setzen.
Studien belegen, dass die mangelnde Vereinbarkeit die größte Hürde für das politische Engagement von Frauen darstellt. Tausch dich mit unseren Gemeinderätinnen dazu aus, wie sie Familie, Gemeinderat und Beruf unter einen Hut bekommen. Nutze die Gelegenheit, dich zu vernetzen und vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu profitieren.
Der Brunch findet am Sonntag, dem 12. November um 9:30 Uhr in H7, 36 Mannheim statt.
Anmeldung unter diesem Link.
Bei der Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (SPD Frauen) am 27.7. standen inspirierende Begegnungen und wichtige Entscheidungen im Fokus. Die JHV begann mit einem aufschlussreichen Einblick in die Arbeit des Gründerinnenzentrums GIG 7 - hier werden knapp 300 Gründerinnen im Jahr beraten und gefördert - und zwar von Frauen für Frauen.
Anschließend wurden Malu Stallecker und Nazan Kapan einstimmig als Vorsitzende und Stellvertreterin bestätigt. Als Beisitzerinnen gewählt wurden neben Claudia Schöning-Kalender, Melek Cizer und Kerstin Hörig neu auch Isabel Carmona und Dana Indreica. Die ASF plant, mit vereinten Kräften die kommenden Herausforderungen anzugehen, allen voran die bevorstehende Kommunalwahl. Weiterhin vorantreiben werden wir die Einführung des Gender Budgetings in Mannheim neben anderen Schwerpunkten wie finanzieller Unabhängigkeit von Frauen und einer verbesserten Gewaltprävention.
|
#MeToo ist uns inzwischen allen vertraut. Weltweit Furore gemacht hat die Bewegung gegen Alltagssexismus nach der Aufdeckung des Harvey Weinstein-Skandals. In “She Said” wird packend nachgezeichnet, wie zwei Journalistinnen Harvey Weinstein stürzten. Melde dich an zum kostenlosen Kino-Event unter asf@spd-mannheim.de.
SPD Mannheim: www.spd-mannheim.de
Bundes ASF: www.asf.de
Landes ASF: www.asf-bw.de
Landesfrauenrat: http://www.lfrbw.de/
OB Peter Kurz: www.ob-peter-kurz.de/
Unsere Frauenarbeit ist nicht umsonst, jedoch sehr kostenintensiv. Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns sehr. Auch kleine Spenden helfen uns sehr weiter. Sie erhalten für jede Spende eine Spendenquittung.
Kreisverband SPD Mannheim
Kontonummer 30243102
BLZ 670 505 05
IBAN DE51 6705 0505 0030 2431 02
VR Bank Rhein-Neckar
Bitte bei einer Spende den Vermerk "ASF Mannheim" angeben, da sonst die Spende nicht zugeordnet werden kann.
Danke!
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 87810 |
Heute: | 2 |
Online: | 2 |