AsF lobt neue Integrationspolitik in Baden-Württemberg

Veröffentlicht am 11.08.2011 in Pressemitteilungen

Erst wenige Monate im neuen Amt setzt die baden-württembergischen Integrationsministerin Bilkay Önay die zentralen integrationspolitischen Ziele der grün roten Regierungskoalition auf die aktuelle Tagesordnung: Abschaffung des Gesinnungstests für einbürgerungswillige Menschen in Baden Württemberg und Aufhebung des Optionszwangs für junge Menschen aus Migrantenfamilien.

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, AsF, freut sich über das schnelle und zielstrebige Handeln der Ministerin: „Wir begrüßen diesen integrationspolitischen Vorstoß aus voller Überzeugung und werden die Ministerin mit allen unseren Möglichkeiten in dieser Politik unterstützen“, so die Vorsitzende der Mannheimer AsF, Dr. Claudia Schöning-Kalender.

Bereits seit einigen Jahren schreiben die Mannheimer Sozialdemokratinnen ihrer Partei auf Bundesebene immer wieder mit Nachdruck in die Parteitagsbeschlüsse, dass das Optionsmodell kein Integrationsmodell sein kann.

Das Optionsmodell besagt, dass ein im Inland nach dem 1. Januar 2000 geborenes Kind, dessen Eltern beide Ausländer sind, Deutsche/r ist, wenn ein Elternteil zu diesem Zeitpunkt seit acht Jahren seinen gewöhnlichen rechtmäßigen Aufenthalt in Deutschland hat und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt. Zwischen dem 18. und 23. Lebensjahr sind sie verpflichtet zu erklären, ob sie die deutsche Staatsangehörigkeit behalten wollen, wodurch in der Regel die zweite Staatsangehörigkeit verloren geht. „Das Modell ist verfassungsrechtlich bedenklich und integrationspolitisch schädlich“ gibt Schöning-Kalender zu bedenken, „wer als junger Mensch bis zum 18 Lebensjahr völlig unangefochten mit zwei Staatsangehörigkeiten in diesem Land lebt, wird kaum mehr Zugehörigkeit entwickeln, wenn er oder sie dann gezwungenermaßen eine der beiden Staatsangehörigkeiten aufgeben soll“.

Dasselbe gilt für den Fragebogen für einbürgerungswillige MigrantInnen, gemeinhin als „Gesinnungstest“ bekannt, den Baden Württemberg 2006 als erstes Bundesland einsetzte und der seither Praxis ist. Die zuständigen baden württembergischen Behörden konnten der Ministerin offenbar glaubhaft versichern, dass mit dem Test keine verfassungsfeindlichen Personen identifiziert und von der Staatsbürgerschaft ferngehalten werden konnten. Wohl aber wirkte der Test auf viele engagierte Menschen so unwürdig, dass er sie eher von der Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft abgehalten hat. Die AsF hatte schon vor Jahren gemeinsam mit dem SPD Kreisverband gefordert, diesen Test in Mannheim nicht anzuwenden, nun hat die Ministerin glücklicherweise selbst den Weg zu seiner Abschaffung gewiesen.

„Wenn Bilkay Önay auf Einladung des „Neue Inländer Stammtisch“ der Mannheimer SPD in dieser Woche Mannheim besucht, werden wir ihr sehr deutlich machen, dass sie auf die starke Unterstützung aus Mannheim zählen kann“ versichert die AsF Vorsitzende Schöning-Kalender.

Links

SPD Mannheim: www.spd-mannheim.de

Bundes ASF: www.asf.de

Landes ASF: www.asf-bw.de

Landesfrauenrat: http://www.lfrbw.de/

OB Peter Kurz: www.ob-peter-kurz.de/

Spendenmöglichkeit

Unsere Frauenarbeit ist nicht umsonst, jedoch sehr kostenintensiv. Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns sehr. Auch kleine Spenden helfen uns sehr weiter. Sie erhalten für jede Spende eine Spendenquittung.

 

Kreisverband SPD Mannheim
Kontonummer 30243102 
BLZ 670 505 05
IBAN DE51 6705 0505 0030 2431 02
VR Bank Rhein-Neckar

Bitte bei einer Spende den Vermerk "ASF Mannheim" angeben, da sonst die Spende nicht zugeordnet werden kann.

Danke!

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:87810
Heute:18
Online:1